Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was tun mit vollgeschriebenen Logbüchern?
Hallo liebe Geocacher!
Da im Cache "Schlierbach 1" das Logbuch schon fast vollgeschrieben ist, frag ich hier ganz einfach mal nach.
Was macht Ihr mit vollgeschriebenen Logbüchern?
Wäre es für Euch interessant, die Einträge online anschauen zu können (dachte daran sie einzuscannen und auf meine Homepage upzuloaden).
Freue mich schon auf Eure Kommentare.
Liebe Grüße
Martin (OE5REO)
Ja, Einscannen und Ausstellen klingt gut.
Und den passenden Link gleich unten an der Cachebeschreibung anfügen, weil eine blosse Note verschwindet mit der Zeit in den Logs.
cya, Martin (detto)
Aber die Scheibe vom Scanner schön putzen, sonst ists gar so verwaschen :wink:
Einscannen? Hmm, die meisten Cacher bemühen sich ohnedies bei den Internetlogs wesentlich mehr, als bei den Kritzeleien bei -25Grad im Wald zwischen Dealern und Muggles. Eher unnötig.
Auch aus Datenschutzgründen würde ich meine Schrift ungern im Internet sehen.
Auch aus Datenschutzgründen würde ich meine Schrift ungern im Internet sehen.
genau deswegen hab ich auch so meine bedenken. wahrscheinlich ist es nicht im sinne aller, die sich im logbuch eingeschrieben haben, auch im internet "veröffentlicht" zu werden. daher werde ich den gedanken vorerst mal "auf eis" legen, weitere anregungen sind natürlich weiter willkommen.
lg,
martin (oe5reo)
Einscannen? Hmm, die meisten Cacher bemühen sich ohnedies bei den Internetlogs wesentlich mehr, als bei den Kritzeleien bei -25Grad im Wald zwischen Dealern und Muggles. Eher unnötig.
Auch aus Datenschutzgründen würde ich meine Schrift ungern im Internet sehen.
Aber das Vor-Ort-Log ist viel authentischer, als das geschönte Internetlog in der warmen Stube. Und Dealer treffe ich im Wald bis jetzt noch nicht, ausser vielleicht im Laaer Wald :wink:. Den Muggels ist das Loggen doch auch wurscht, da ist ja nix Geheimnisvolles daran.
Und zur Sicherheit solltest vielleicht aus Datenschutzgründen gar nicht loggen, sicher ist sicher, mann weiss ja nie :wink: :oops: :shock: :twisted:?
Auch aus Datenschutzgründen würde ich meine Schrift ungern im Internet sehen.
genau deswegen hab ich auch so meine bedenken. wahrscheinlich ist es nicht im sinne aller, die sich im logbuch eingeschrieben haben, auch im internet "veröffentlicht" zu werden. daher werde ich den gedanken vorerst mal "auf eis" legen, weitere anregungen sind natürlich weiter willkommen.
lg,
martin (oe5reo)
Leg' nichts auf's Eis, nur weil der Mogel motzt.
Die anderen Logs sind ebenfalls alle im Internet zu lesen, sogar ohne irgendwo eingeloggt zu sein. Also wenn jemand datenschutzrechtliche Bedenken hat, soll er am Besten gar nicht loggen. Und Bombenbaupläne oder Zyankali-Mixanleitungen werden in den Logs wohl auch nicht enthalten sein, also was soll das Theater mit dem Datenschutz?
Und wenn ich das Logbuch abfotografiere, und dann als Log wo dran hänge, regt sich auch keiner auf. Ein paar Cacheowner haben das mit vollen Logs schon so gemacht, nur hat da der Mogel nix davon gemerkt...
<edit: Typo>
PlanetEarth
08.12.2005, 19:58
Datenschutzbedenke habe ich keine, aber ins Logbuch schreibt man z.B. auch Dinge rein, die die Umstände des Fundes etc. beschreiben und für alle, die den Cache noch nicht gefunden haben, einen Spoiler darstellen würde... (z.B, "Gut, dass Karl der Große mit war, alleine hätte ich den Cache nicht derglengt..." etc.)
D.h. wenn du die Texte liest und alle Spoiler schwärzt sehe ich kein Problem...
Edit: Ein eigener Server ist nicht notwendig, den Scan kann man auch die Cacheseite laden...
PlanetEarth
Gewisse Cacher loggen vor Ort eh anonym, dann klappts auch mit dem Datenschutz :wink:
Mir wär das nicht recht, wenn ichs nicht vorher gewusst habe (das ist der erhebliche Unterschied zum Internet -Log). Z.B. loggen wir gelegentlicvh auhc mit Vornamen, was wir ja im Netz nicht tun würden.
abgesehen vom datenschutz wärs wohl ein übertriebener aufwand für den erhofften nutzen. ich überfliege oft die internetlogs von cachern, bevor ich einen cache suche um einen eindruck zu bekommen, mit was ich zu rechnen habe. aber dann noch zusätzlich handschriften entziffern, oder 37 stempel durchzulesen, ist imho weniger interessant.
...ist es nicht im sinne aller, die sich im logbuch eingeschrieben haben, auch im internet "veröffentlicht" zu werden. daher werde ich den gedanken vorerst mal "auf eis" legen...
Das ist eine sehr gute Erkenntnis... :!:
Was tun mit vollgeschriebenen Logbücher? --> Bei uns kommen die "In die Geocacherlade" :oops:
:wink: namklaw
vBulletin® v3.8.1, Copyright ©2000-2013, Jelsoft Enterprises Ltd.